Einführungsveranstaltung für unsere neue Schulleiterin (20.01.2013)
Chor der Klasse 6a unter der Leitung von Dr. Martin Eibach
Januar 2013: Eine neue Schulleiterin ist gefunden !
Nachdem sich ihr Vorgänger, OSTD a.D. Reinhard Granz, bereits vor den Sommerferien des letzten Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet hatte, hat Frau Brigitte Jansen nach kommissarischer Leitung unserer Schule nun auch offiziell seinen Platz an der Spitze unseres Gymnasiums eingenommen. Schon die veränderte Einrichtung ihres Büros zeigt auch optisch, dass hier an unserer Schule eine neue Ära begonnen hat.
Mit einem offiziellen Festakt in der Aula der Schule wurde Frau Brigitte Jansen feierlich begrüßt. Das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Dr. Martin Eibach spielte zunächst zur Eröffnung anspruchsvolle Musik von Jeremiah Clarke und Johann Sebastian Bach. Danach ergriff Herr STD Udo Braam, Oberstufenkoordinator unserer Schule, das Wort. Er beschrieb Frau Jansen als gelassene, energische und auch temperamentvolle Vorgesetzte und Kollegin mit Sinn für die nötige Organisation im täglichen Schulleben. Sie habe sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, Herrn Granz in seinem Amt nachzufolgen.
"Die Segel sind gesetzt, wir wünschen ihr mit diesem großen Schiff und der tollen Crew allzeit gute Fahrt".
Herr LRSD Paul Palmen überbrachte als schulfachlicher Dezernent die Glückwünsche der Bezirksregierung Köln und Herr Christoph von den Driesch in seiner Funktion als Bürgermeister die der Stadt Herzogenrath.
Herr Palmen betonte dabei die Verbundenheit von Frau Jansen mit dem Gymnasium Herzogenrath, die sie davon abgehalten habe, attraktive Angebote an anderen Schulen im Bezirk Köln anzunehmen.
"Mit ihrem Durchsetzungsvermögen konnte sie in den vergangenen Jahren bereits einiges an dieser Schule bewegen, unter anderem im Musikbereich."
Herr von den Driesch stellte heraus, dass Herzogenrath sich glücklich schätzen könne, Frau Jansen als Schulleiterin am Städtischen Gymnasium zu haben.
Zwischen beiden Reden bot der Oberstufenschüler Alexander Nell mit "Phantasie über ein Thema" von J.A. Hiller eine hervorragende Darbietung am Klavier, die durch Illustrationen von Wilhelm Busch visualisiert wurde.
Im Anschluss daran ließ es sich Amtsvorgänger OSTD a.D. Reinhard Granz nicht nehmen, seiner Nachfolgerin die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben und erinnerte auch noch einmal an die "fast 10-jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen ihm und seiner damaligen Stellvertreterin".
Der Chor der Klasse 6a, ebenfalls unter der Leitung von Dr. Martin Eibach, erfreute die musikbegeisterte, neue Schulleiterin mit seinem "Loblied auf die Musik".
Nun konnten endlich die Mitglieder des Lehrerrates, Frau C. Beckmannshagen und Herr J. Schimske, die Glückwünsche des Kollegiums in Gestalt eines "Wunschbaumes", mit individuellen Wünschen aus dem Lehrerkollegium geschmückt, überbringen.
Nach diesem eher offiziellen Teil der Einführungsfeier übernahmen die beiden Abiturienten Max Schlösser und Christoph Glanz in gewohnt lockerer Art und Weise die Moderation für den Rest der Veranstaltung. Spots gingen an und erleuchteten die Bühne. Zu sehen war auf einmal ein nachgebauter irischer Pub, in den Herr Granz als Barkeeper und Herr Braam als Gast gebeten wurden. Schnell musste Herr Granz aber sein Amt an Frau Jansen abgeben, die nun erst einmal den Bühnengästen irischen Whiskey servieren durfte. In dieser Rolle als "Chefin des irischen Pubs für eine Stunde" fühlte sich Frau Jansen sichtlich wohl.
Dort begrüßte sie als nächstes die Schülersprecherin Laura Kirchhoff, die ihr u.a. als Geschenk der Schülervertretung einen kleinen Baum überbrachte, den die Schüler zusammen mit Frau Jansen auf dem Schulgelände einpflanzen möchten.
Danach wurde es turbulent !
Hip-Hop und Parcours mit Florian Bader und Tom Quadflieg von unserer Schule begeisterten nicht nur Frau Jansen, sondern das gesamte Publikum. Frau Jansen konnte aus nächster Nähe Hip-Hop und Parcours vom Allerfeinsten und auf höchstem Niveau bestaunen. Sie war im wahrsten Sinne des Wortes "von den Socken". Um sie herum jagte ein Highlight das andere.
In locker-legerer Form überbrachte Herr Norbert Vohn, stellvertretender Vorsitzender der Schulpflegschaft, die Glückwünsche aus der Elternschaft. Dabei betonte er die vielfältigen Erwartungen an die Person und das Amt einer Schulleiterin. Er hob weiterhin hervor, dass Frau Jansen bereits durch "ihr Engagement in den letzten Monaten erste Spuren hinterlassen habe". Hoffnungsvoll formulierte er deshalb am Ende das Angebot einer stets guten Zusammenarbeit.
Der instrumentalpraktische Kurs unter der Leitung von Frau Julia Weber griff mit seinem "Irish Blessing" das Thema Irland, irische Musik und irischer Pub wieder auf.
Denn genau aus diesem irischen Pub heraus hielt Frau Jansen ihre erste Ansprache als neue Schulleiterin. Dabei erzählte sie, dass sie gebürtig aus Mönschengladbach kommt und ihr Referendariat in Köln absolviert hat, bevor sie über das Gymnasium Haus Overbach in Jülich-Barmen 2003 an unsere Schule kam.
Frau Jansen hob in ihrer Rede folgendes deutlich hervor:
"Lassen Sie uns so gemeinsam in einer positiven Grundhaltung ein gutes Gymnasium für die Stadt Herzogenrath gestalten und weiterentwickeln. Ein Gymnasium, dass Schülerinnen und Schülern eine Bildung vermittelt, die nicht nur eine gute fachliche Ausbildung ist, sondern auch auf kritischem Denken, kühner Phantasie, empathischem Verständnis für die unterschiedlichsten menschlichen Erfahrungen und Wissen um die Komplexität der Welt, in der wir leben, beruht."
"Eine Schule, die offen ist für Heterogenität, eine Schule, die Leistungsbereitschaft und Anstrengungswillen fördert und fordert, eine Schule, auf die wir alle stolz sein können."
"Und hier gehöre ich hin", sagte sie zum Abschluss.
Nach "The Muppets Theme", gespielt vom Schulorchester, bat Frau Jansen alle Gäste zu einem Umtrunk und Imbiss in die Mensa des Gymnasiums.
[made by: Webmaster Städtisches Gymnasium Herzogenrath]
[text by: Nadja Winter und Udo Küppers]
[photos by: Malte Bachhofen, Heinz Capell, Christian Wernekinck]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |