GESELLSCHAFT | Emanzipation und Freiheit (19.06.2015)
Programm des philosophischen Schüleraustausches zwischen dem Gymnasium Zrenjanin (Serbien) und dem SGH
Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich in der Woche zwischen dem 13.06 und dem 20.06.2015 im Rahmen der diesjährigen philosophischen Austauschbegegnung Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Herzogenrath und dem Gymnasium Zrenjanin (Serbien) auseinandergesetzt.
Begleitet von dem serbischen Philosophielehrer Andras Juhas und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Zrenjanin, Herrn Dusko Radisic, sowie von den Philosophielehrern unserer Schule (Sarah Schubert, Maximilian Nießen, Frank Becker) haben an insgesamt 6 Veranstaltungstagen jeweils ca. 50 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm gemeinsam gestaltet und erlebt.
Die Veranstaltungsreihe wurde eröffnet am Sonntag, den 14.06.2015, mit einem auf Burg Rhode stattfindenden Klavierkonzert der mit mehreren Preisen ausgezeichneten serbischen Austauschschülerin Ivana Damjanov.
Zwischen Montag, dem 15.06., und Donnerstag, dem 18.06.2015, haben die am Austausch beteiligten Schülerinnen und Schüler thematische Exkursionen, – unter anderem nach Jülich, Köln und Aachen – unternommen und in Workshops gemeinsam die neue Ausgabe der MINERVA geplant und erarbeitet. MINERVA ist die seit drei Jahren bestehende Zeitschrift der philosophischen Fachschaften der beiden am Projekt beteiligten Schulen.
Den Abschluss der Begegnungswoche bildete eine Präsentation der Arbeitsergebnisse am Freitag, den 19.06.2015, im Soziokulturellen Zentrum „Klösterchen“, bei der neben den unmittelbar an diesem Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler die Philosophiekurse der Jahrgangstufen 08, 09, EF und Q1 beteiligt waren.
[text by: Sarah Schubert, Frank Becker, Lehrerin/Lehrer am Städt. Gymnasium Herzogenrath]