SCHULE | Sportfest und Abschlussfest Sommer 2015 (25.06.2015)
Mit zahlreichen Höhepunkten endete das Schuljahr am Gymnasium Herzogenrath
– Sportfest, Fußballturnier und Tag der Ehrungen –
– Viele Bilder, Übersichten aller geehrten SchülerInnen –
Das Sportfest für die Sekundarstufe I (Klassen 5-8) basierte auf drei Säulen: dem Funball- und dem Basketballturnier sowie den Stationen. Ermittelt wurde für jede Jahrgangsstufe die Siegerklasse in jeder dieser drei Bereiche.
Der am Schuljahresende zum dritten Mal stattfindende „Tag der Ehrungen“, nun „Highlights“ genannt, war ebenfalls ein großer Erfolg: Ein bunt gemischtes Programm, zunächst für die Stufen 5-8, und dann nur leicht abgeändert für die Stufen 9-Q1, zeigte die gesamte Bandbreite schulischer Aktivitäten an unserer Schule, hob aber auch so manche besondere Leistung einzelner SchülerInnen hervor, die bisher im Verborgenen geblieben war.
Gewonnen haben beim Funballturnier die Klassen 5b, 6a, 7d und 8d und beim Basketballturnier die Klassen 5e, 6d, 7d und 8b. Bei den insgesamt 10 Stationen kam es nicht nur auf rein sportliche Fähigkeiten an, sondern es waren auch Geschicklichkeit (Bootsrennen), Kreativität (Balanceakt) und gutes Vorstellungsvermögen (Montagsmaler) gefragt. Hier kamen die Klassen 5b, 6e, 7b und 8c auf die ersten Plätze. Die Stufen 9-Q1 absolvierten ein Fußballturnier, welches von der Q1-Mannschaft „FC Panna“ gewonnen wurde, auf den zweiten Platz kam die Truppe „FC Kevin“ aus der EF, den dritten Platz belegten die „Black Stars“ aus der Q1. Das Basketballturnier der 9er Klassen konnte die 9b für sich entscheiden. Trockenes Wetter und eine gute Organisation des Sportfestes durch die Sportlehrer und die SV rundeten den gelungenen Tag am Gymnasium ab.
Präsentiert wurden beim „Tag der Ehrungen“ unter anderem musikalische Beiträge: Das Schulorchester, die Band „Red Night“ und der Pausenchor erfreuten mit ihren Darbietungen. Mit den koreanischen Trommeln waren auch einmal ganz andere musikalische Klänge zu hören. Viel Anklang fanden auch Vorführungen der Tanztheater-AG, der AG Dance Mix, der Hebräisch-AG, des Q1-Theaterkurses und des Improtheaters – um nur einige zu nennen. Unterbrochen wurden die einzelnen Programmpunkte immer wieder durch Ehrungen für einzelne SchülerInnen, die mit eigens kreierten Frisbeescheiben und Schokolade für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Einige besonders Geehrte erhielten auch Kinogutscheine. Prämiert wurde z. B. die Leitung einer Arbeitsgemeinschaft, die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben oder das Engagement für einzelne MitschülerInnen bzw. die Schulgemeinschaft insgesamt.
Sehr unterhaltsam durch das Programm führte Schülersprecher Roman Helzle, der von der stellvertretenden Schülersprecherin Anna-Lena Albert unterstützt wurde. Ihnen zur Seite standen die drei SV-Lehrer Susanne Huberty, Ute Matz und Christian Reiferth. Letzterer wurde von den SV-Schülern und den beiden SV-Lehrerinnen unter großem Beifall und mit Geschenken verabschiedet, da Christian Reiferth ab dem nächsten Schuljahr nicht mehr als SV-Lehrer zur Verfügung stehen wird. Schulleiterin Frau Brigitte Jansen sowie der stellvertretende Schulleiter Herr Markus Fabricius sprachen dankende Worte am Schluss jeder Veranstaltung. Besonders herausgehoben wurde die SV und der Moderator Roman Helzle sowie einige ausgewählte LehrerInnen. Die Schulleitung verabschiedete am Ende alle Anwesenden mit guten Wünschen in die Sommerferien.
[text by: N. Winter, Lehrerin und Pressebeauftragte des Gymnasiums; photos by: Webmaster]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht aller geehrten Schülerinnen und Schüler
Bereich Sport:
Klasse | Name | Bemerkung |
6d | David Bouzas-Spors | 2.Platz beim Eurode-Cup-Turnier in Kohlscheid am 4.3.2015 Schulmannschaft Jugend C-Jungen |
7a | Lukas Sauer | |
7b | Mark Blume | |
7b | Samuel Winzen | |
7d | Abdullah Basogul | |
7e | Noah Schwarzenberg | |
8d | Leo Kerojoki | |
8d | Moritz Schischke | |
6c | Franziska Fohn | Sieger Landessportfest Leichtathletik StädteRegion Aachen |
6e | Lisa Frohreich | |
7a | Franziska Herma | |
7c | Corinna Reiber | |
7c | Mayra Sander | |
7d | Stella Gerhards | |
7e | Helena Ostlender | |
8e | Naya Ido | |
8e | Saskia Offermanns | |
8e | Mareike Zimolong | |
7a | Erik Gawlik | Sieger Landessportfest Leichtathletik StädteRegion und Stadt Aachen |
7a | Tom Pelstring | |
7e | Tim Thülig | |
8a | Matthias Jüssen | |
8a | Alexander Sevenich | |
8a | Andrey Stadnichuk | |
8b | Fynn Eickmanns | |
8d | Eren Öcük | |
8e | Wowa Lazar | |
8e | Sven Vonhoegen | |
8e | Daniel Weber | |
9d | Chaymae Charrade | Sieger Landessportfest Leichtathletik StädteRegion Aachen |
Lea Schlomm | ||
EF | Julius Funke | Leitung AG Sportspiele (plus Kinodose) |
Julius Röttger | ||
Jens Bauer | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereich MINT
Klasse | Name | Bemerkung |
5a | Lena-Sophie Werner | 100% richtige Aufgaben bei Mathe-Olympiade |
6a | Klaas Schaffrath | 1.Preis Känguruh-Wettbewerb |
6b | Ben Wilop | Exzellenzschüler Vohn: Projekt Elektrolyse von Wasser (abgeschlossen); neues Projekt mit Jakob Helzle: Zucker in Lebensmitteln |
6c | Nele Klein | Exzellenzschüler Vohn: Projekt Bodenschichten |
Franziska Fohn | ||
6c | Lisann Tatas | Exzellenzschüler Vohn: Projekt Hefen und Algen |
Lea Esser | ||
8b | Jonas Herma | Exzellenzschüler Vohn: Radio im Schuhkarton (abgeschlossen); Jetzt: Beton und mögliche Zusatzstoffe. Wie kann man Beton besondere Eigenschaften verleihen? |
Luca Tatas | ||
8b | Thea Bertram | Exzellenzschüler Vohn: Taschenrechner selbstgebaut (abgeschlossen); 3.Preis beim Regionalwettbewerb ‚Jugend forscht-Schüler experimentieren‘ im Februar 2015; neues Projekt ohne Thea: der Mpemba-Effekt |
Nick Eckwert | ||
Chiara Nyssen | ||
8b | Jan-Luca Brandenburg | Exzellenzschüler Vohn: Projekt: Maisstärke-ein Material nicht nur zum Kochen; 2.Preis beim Regionalwettbewerb ‚Jugend forscht-Schüler experimentieren‘ im Februar 2015 |
8b | Fynn Eickmanns | Exzellenzschüler Vohn: Projekt: w-lan Verstärker ohne Elektronik; 3.Preis beim Regionalwettbewerb ‚Jugend forscht-Schüler experimentieren‘ im Februar 2015; weiteres Projekt: Kerzen mit farbigen Flammen |
Jasper Köhler | ||
8b | Noa Hoffmann | Exzellenzschüler Vohn: Projekt: Eigenschaften von Magnetkugeln; 3.Preis beim Regionalwettbewerb ‚Jugend forscht-Schüler experimentieren‘ im Februar 2015 |
8b | Jona Laufs | Exzellenzschüler Vohn: Projekt Vulkan |
Jan Wunderlich | ||
8b | Luca Diederen | Leitung AG Space Star Commander (plus Kinodose) |
Marek Jentsch | ||
8b | Jan Wunderlich | 100% richtige Aufgaben bei Mathe-Olympiade |
Jonas Herma | ||
Q1 | Fabian Herrmann | Keine Exzellensstunden im Drehtürenmodell, aber Teilnahme an Chemie-Olympiade Erfolgreiche Teilnahme an der 1.Runde der Chemie-Olympiade Ehrung mit Urkunde in der 2.Runde der Chemie-Olympiade |
Q1 | Marius Ziemke | Web-AG und Jugend forscht Außerordentliches Engagement für die Web-AG unserer Schule, Regionalsieger und Landessieger NRW sowie Teilnehmer am Bundesfinale ‚Jugend forscht 2015‘ (plus Kinodose) |
Q1 | Richard Reiber | Außergewöhnliches Engagement für die Web-AG unserer Schule, Programmierung einer Web-Applikation für unsere Website ‚Darstellung von Wettersatellitenbilder der Funk-AG‘ (plus Kinodose) |
Q1 | Nico Franke | Mit großem Erfolg eilgenommen an der Camp Week der RWTH Aachen: Nico hat Twitter Nachrichten analysiert und in Kategorien eingeteilt, die ein schnelles Entdecken von Viren möglich machen sollen Matthias hat anhand realer Daten geprüft,, ob Busfahrer die richtigen Routen fahren oder ob sie abweichen und bsp. Brötchen kaufen Lea hat in einer englischsprachigen Gruppe ein Konzept entwickelt, das Aachens Energieversorgung alleine mit regenerativen Energien ermöglichen soll |
Matthias Zachel | ||
Lea Mainz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereich Sprache
Klasse | Name | Bemerkung |
6a | Jonna Kukies | Gewinnerin Vorlesewettbewerb der 6.Klassen |
9a | Philipp Tillmanns | Hat vorgezogene Lateinprüfung mit Note 1 absolviert |
Bereich Kultur
Klasse | Name | Bemerkung |
7a | Yannick Schier | Techniker (Wernekinck) |
7c | Timo Schulte-Schmale | |
9c | Nina Chiem | Leitung AG Tanzen (plus Kinodose) |
Jana Timmers | ||
Alina Junker | ||
EF | Silas Zeller | Techniker Wernekinck (plus Kinodose) |
Dominick Beck | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereich Gesellschaft
Klasse | Name | Bemerkung |
8a | Lukas Kärrenzig | Sehr zuverlässiger Schulsanitäter |
8d | Jasmin Moustafa | Besonderer Einsatz für Klassengemeinschaft |
9c | Lisa-Michelle Boy | |
Nina Chiem | ||
Kimberley Füßenich | Freiwillige Helferinnen | |
Gamze Güner | bei der | |
Nathalie Halupczok | Tafel Herzogenrath | |
Marie Theres Meurer | ||
Linda Schön | ||
Alina Zimolong | ||
9b | Bruce Bien | Außerordentliches Kümmern um neue SuS (u.a. aus Bulgarien, Schweden, Ungarn) |
Sina Knehaus | ||
EF | Emily Nievelstein | Leitung AG Nähen (plus Kinodose) |
Q1 | Julian Bischoff | Sehr zuverlässiger Schulsanitäter |
Q1 | Philipp Zähl | Trainiert ehrenamtlich eine Kindergruppe im Schwimmen -> sie können bereits schwimmen und das muss ihnen nicht von unseren Sportlehrern beigebracht werden |