SCHULE | Sportfest und Abschlussfest Sommer 2016 (06-07-2016)
Mit zahlreichen Höhepunkten endete das Schuljahr am Gymnasium Herzogenrath
– Sportfest, Fußballturnier und Highlights (Tag der Ehrungen) –
Bildergalerie Sportfest »
– Viele Bilder, Übersichten aller geehrten SchülerInnen –
Bildergalerie Highlights »
Das Sportfest für die Sekundarstufe I (Klassen 5-8) basierte auf zwei Säulen: dem Wandballturnier und den Stationen. Ermittelt wurde für jede Jahrgangsstufe die Siegerklasse in beiden Bereichen. Gewonnen haben beim Wandballturnier die Klassen 5b, 6b, 7c und 8b. Bei den insgesamt 5 Stationen kam es nicht nur auf rein sportliche Fähigkeiten an, sondern auch Geschicklichkeit (Wassertransport), Kreativität (Flucht aus dem SGH) und gutes Vorstellungsvermögen (Montagsmaler) waren zum Beispiel gefragt. Hier kamen die Klassen 5e, 6b und 6e (beide 1. Platz), 7d und 8d auf die ersten Plätze.
Die Stufen 9-Q1 absolvierten ein Fußballturnier, welches von der Q1-Mannschaft „Captain Morgan“ gewonnen wurde, auf den zweiten Platz kam die Truppe „FC Chinatown“ aus der EF, den dritten Platz belegten die „Becksbierboys“ aus der Q2, die das Turnier noch einmal mitspielten. Das Basketballturnier der 9er Klassen konnte das Team 2 (Matthias Jüssen, Clara Kamp, Lisa Lembrecht, Fabian Mertens, Peter Scheunemann) für sich entscheiden. Trockenes Wetter und eine gute Organisation des Sportfestes durch einige Sportlehrer und die SV rundeten den gelungenen Tag am Gymnasium ab.
Die am Schuljahresende nun schon fast traditionell stattfindende Veranstaltung „Highlights“ war ebenfalls ein großer Erfolg: Ein bunt gemischtes Programm, zunächst für die Stufen 9-Q1, und dann nur leicht abgeändert für die Stufen 5-8, zeigte die gesamte Bandbreite schulischer Aktivitäten an unserer Schule, hob aber auch so manche besondere Leistung einzelner SchülerInnen hervor, die bisher im Verborgenen geblieben war. Präsentiert wurden unter anderem musikalische Beiträge: Das Schulorchester, die Bläserklasse, eine Schülerband (Karin Frohn, Christopher Hark und Kai Zeck) und der Männerchor der Q1 erfreuten mit ihren Darbietungen.
Viel Anklang fanden auch Vorführungen der Tanztruppe „Lady 5“, des Tanztheaters und der Klasse 5b, die einen englischen Sketch aufführten– um nur einige zu nennen. Unterbrochen wurden die einzelnen Programmpunkte immer wieder durch Ehrungen für einzelne SchülerInnen, die mit Eisgutscheinen und Haribo, z.T. aber auch mit individuellen Geschenken, für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Prämiert wurde u.a. die erfolgreiche Teilnahme an Sport-, Sprach- und Mathematikwettbewerben bzw. bei Jugend forscht.
Im Blickpunkt standen in diesem Jahr auch viele Ehrungen im gesellschaftlichen, kulturellen und schulischen Bereich: So wurde z.B. das Engagement von Schülerinnen und Schülern im Flüchtlingscafé oder bei der Tafel, als Peers oder bei der Programmgestaltung des Serbien-Austausches gewürdigt. Besondere Programmpunkte waren auch der Auftritt des Schulpaten Zauberer Tullino, die Ehrung des Musiklehrers Martin Eibach für seine langjährige Orchesterarbeit am SGH und die Präsentationen des Projektes „Passion for Fashion“ sowie der AG „Schmuckdesign“.
Unterhaltsam und locker durch das Programm führte unser stellvertretender Schulleiter Herr Markus Fabricius. Ihm zur Seite standen die zwei SV-Lehrerinnen Susanne Huberty und Ute Matz-Bunge. Beide waren das letzte Mal in dieser Funktion tätig und wurden unter großem Beifall und mit Geschenken von der Schülerschaft und unserer Schulleiterin Frau Brigitte Jansen mit Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Am Ende der schönen Veranstaltung dankte Herr Fabricius den Beteiligten und wünschte allen Anwesenden erholsame Sommerferien.
[text by: N. Winter, Lehrerin und Pressebeauftragte des Gymnasiums; photos by: Webmaster]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht aller geehrten Schülerinnen und Schüler
Bereich Sport:
Annika Fischer 7a Franziska Fohn 7b Francisca Herma 8b Hannah Schillheim 8a Corinna Reiber 8c, Mannschaftsführerin Mayra Sander 8c Stella Gerhards 8d Helena Ostlender 8e |
Mädchenmannschaft WKIII(Jahrgänge 2001-2004) belegte den 1.Platz in der StädteRegionAC und den 1.Platz in der Gesamtwertung StädteRegion AC-Stadt AC; Annika Fischer 1.Platz Hochsprung, Franziska Herma 1.Platz Weitsprung, Corinna Reiber 2.Platz 75m und 3.Platz Hochsprung |
Turnen: Celina Reusch 5b Leonie Niessen 5b Emina Pabric 6c Lucia Merschen 5a Hanna Gottwald 6b |
1.Platz Städtische Meisterschaften Geräteturnen 3.Platz Bezirksmeisterschaft Geräteturnen |
Klasse 5d | Pausenliga Sieger Stufe 5 |
Klasse 6e | Fair Play Pokal Fußball Pausenliga Stufe 6 |
Zirkus AG (Leiterin Frau Rosenberger) | Engagement und Auftritte u.a. im Altenheim, Preisgeld gewonnen |
Matthias Jüssen 9a Alexander Sevenich 9a Andrey Stadnichuk 9a Fynn Eickmanns 9b Felix Eifler 9b Sven Vonhoegen 9e Christopher Blume EF David Ortmanns EF Lukas Pap EFMannschaftsführer: Matthias Jüssen, 9a |
Jungenmannschaft WKIII (Jahrgänge 1999-2002) belegte den 1.Platz in der StädteRegion AC und den 1.Platz in der Gesamtwertung StädteRegion AC-Stadt + AC Matthias Jüssen:1.Platz Weitsprung und 2.Platz über 75m; David Ortmanns: 3.Platz über 75m, Lukas Pap 3.Platz Kugelstoßen und 3.Platz Speerwurf; Christopher Blume übersprang wie der 3.Platz 1,55m |
Joy Horsch 9c Ido Naya 9e Saskia Offermanns 9e Mannschaftsführerin |
Mädchenmannschaft WKIII (Jahrgänge 2001-2004) belegte den 1.Platz in der StädteRegion AC und den 1.Platz in der Gesamtwertung StädteRegion AC-Stadt + AC |
Lukas Körrenzig 9a Jonas Herma 9b Luca Tatas 9b Marc Bourceau 9c |
Eigenverantwortliche Helfer, Kampfrichter und Schulsanitäter, trugen entscheidend zum Gelingen des Landessportfestes am 7.Juni2016 im AC Waldstadion bei |
Sven Schoenen, Silas Zeller, Fabian Hansen, Max Fischer (Q1) | Projekttage Parcours |
![]() |
![]() |
Bereich Mint:
Julian Begaß 6b Bastian Ferfer 6c Thorsten Hunds 6c Jan Fenger 6d Klaas Schaffrath 7a Ben Wilop 7a Lea Esser 7b Nele Klein 7b Lisann Tatas 7b Denez Elek 8b Marc Fenger 8b |
Haben am Exzellenz Förderprojekt mit besonderem Erfolg teilgenommen |
Lena Sophie Werner 6a | Sehr gutes Ergebnis bei der 2.Runde der Matheolympiade |
Tobias Nelleßen 5e | 1.Preis Känguru |
Swantje Bauer 8b | 1.Preis Känguru |
Lukas Walmanns 9a | Mit besonderem Erfolg am Exzellenz Förderprojekt teilgenommen |
Nick Eckwert 9b | 2.Preis Regional SuS experimentieren/Jugend forscht, Der Mpemba Effekt |
Fynn Eickmanns 9b | 2.Preis Regional SuS experimentieren/Jugend forscht, bunte Kerzenflammen |
Jonas Herma 9b | Erfolgreiche Teilnahme Jugend forscht, Beton mal anders |
Jasper Köhler 9b | 2.Preis Regional SuS experimentieren/Jugend forscht,bunte Kerzenflamm |
Jona Laufs 9b | 2.Preis Regional SuS experimentieren/Jugend forscht, Vulkanversuch |
Luca Tatas 9b | Erfolgreiche Teilnahme an Jugend forscht, Beton mal anders |
Jan Wunderlich 9b | 2.Preis Regional SuS experimentieren/Jugend forscht, Vulkanversuch |
Nils Angelmann, Daniel Baggen, Arno Wunderlich, Aaron Schüller-Ruhl (EF) | 2.Preis Regionalwettbewerb SuS experimentieren/Jugend forscht |
Marius Ziemke (Q2/ Abiturient) | Marius Ziemke hat in den Jahren 2015 und 2016 am Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen.
Hier sein Jugend-forscht-Informatik-Palmarès: 2. Mit „gPick – Google Glass Technology for Innovative Industry Solutions“ wurde er |
![]() |
![]() |
Bereich Sprache:
Seray Polat 6b | Kreissiegerin Vorlesewettbewerb |
Lilly Hogen 5c Akash Ries 6e Ariana Amant 7a Arved Scholl 8c |
Sieger Big Challenge ihres jeweiligen Jahrganges (Urkunde und Goldmedal) Ariana erreichte Platz 188 deutschlandweit |
Elisabeth Federwisch 9c | Beste Jahrgang 9 Big Challenge (Urkunde und Goldmedal) |
![]() |
![]() |
Bereich Kultur / Gesellschaft:
Müllkonzept am SGH: Klassensprecher der SUPER Klassen 5a, 5b, 5e und 6e |
Erhalten jeweils für die Klasse Box Gummibärchen |
Mohammed Al Joubori 5b (Vorstellung in Englisch!) | Tolle Integrationsleistung: kaum hier, spielt er im englischen Sketch der Klasse mit |
Luisa Gilles 6d | Besonderes Engagement im Flüchtlingscafe, spielte mit den Kindern dienstags |
Jonas Schwan 7e | Schulsanitäter, der hervorragend mit Übungsmaterial versorgt |
Tamia Steenwijk 8c Rania Khouja 7b Lisann Tatas 7b |
Ganzjährig Mitglieder des AKs Ganztag |
Arad Majedi 8c Jamia Steenwijk 8c |
Die Klassensprecher zeigten besonderes Engagement für die Klasse |
Laura Geisler, Candan Aygün, David Hattrup, Justin Görlich, Swantje Bauer, Leah Flach, Frederic Adams (alle 8b) | Tafel macht Schule |
Carola Broschinski (Q1) | Peers, Gruppenadministrator |
Ann-Kristin Offermanns, Selma Hanßen, Nadine Cremers, Erik Schischke, Anna Klöcker, Elena Schell (Q1) | Peers, immer zur Stelle |
Lisa Erkens, Lisa Lembrecht, Lisa Nacken, Kyra Laschet, Clara Kamp, Yasin Kalem, Alexander Sevenich, Sevim Gökce, Deniz Ferl, Anna-Marie Bichoff, Lena Jussen, Anna Lena Lennartz (alle 9a) | Tafel macht Schule |
Jona Laufs, Luca Tatas, Jonas Herma (alle 9b) | Luca Tatas: ganzjährig Mitglied im AK Ganztag |
Laurita Gepper (9c) | Mitglied im AK Ganztag |
Romy Bitorajac, Tom Kersgens, Dustin Sujata (alle 9d) | Mitglied im AK Ganztag |
Noemi Schoog, Emily Nievelstein, Luka Rachau, Selma Albayrak, Karin Frohn (alle Q1) | Unterstützer und Helfer im Flüchtlingscafe |
Melina Greven, Paulina Perhefter (beide EF) | Bes. Engagement bei Vorbereitung Serbien Austausch in diesem Jahr |
Richard Erhards, Paul Guske (beide Q1) | Haben jahrelang Serbien Austausch inhaltlich voran gebracht |
![]() |
![]() |