Wyrd Sisters: Englisches Theater und Kunstausstellung (06.06.2013)
Kunstausstellung des Q1-Kurses
Schulleiterin war schlichtweg „überwältigt“ / Publikum feierte die Schauspieler frenetisch
Wyrd Sisters demnächst "On Tour" ?
Kunstausstellung im Foyer der Aula
„The English Drama Group of Gymnasium Herzogenrath“ unter der Leitung von Frau Miriam Jansen feierte Premiere. Dieser Theaterkurs der Jahrgangsstufe Q1 hatte herzlich eingeladen zur erstmaligen Inszenierung eines englischsprachigen Stücks: Terry Pratchett’s „Wyrd Sisters“ – eine urkomische Parodie auf Shakespeare’s „Macbeth“.
Die Kunstausstellung eines Q1-Kunstkurses im Foyer der Aula unter der Leitung von Frau Ariane Radtke nach dem Konzept der ästethischen Forschung war ebenfalls zu bewundern.
. . . . . Und es kamen viele, viele Zuschauer.

Nachdem die Theaterkurse der letzten Jahre das Publikum immer mit anspruchsvollen Stücken in deutscher Sprache erfreuten, wagte der diesjährige Q1-Kurs erstmalig eine Darbietung in englischer Sprache. So fanden sich am 6. Juni sehr viele Schüler, Eltern und Lehrer in der Aula zusammen, um dieser Premiere beizuwohnen. Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht: Geboten wurde ein äußerst unterhaltsames Theaterstück, in dessen Mittelpunkt das kluge und gewitzte Vorgehen der drei Hexen Margrat Garlick (Katharina Heuchel), Granny Weatherwax (Hannah Meyer) und Nanny Ogg (Sandra Zajus) stand, die in ihren Rollen viel schauspielerisches Talent zeigten und ihren fremdsprachigen Text scheinbar mühelos verinnerlicht hatten.
In "Wyrd Sisters" geht es um das ewige Thema "Kampf zwischen Gut und Böse". "Gut" sind hier die drei Hexen, welche die Krone und den kleinen Sohn des Königs, Tomjon, vor dem "Bösen", dem Königsmörder, "the Duke" (Christoph Tesmer), und seiner machtgierigen Gattin (Anne Beeretz) – beide ebenfalls hervorragend spielend – verstecken. Schlussendlich hexen sie das ganze Königreich 15 Jahre in die Zukunft, damit Tomjon (Nina Odinius) alt genug ist, den Tyrannen zu stürzen.
Doch dieser denkt gar nicht daran, selber König zu werden, sondern bleibt weiter Schauspieler, wie er es bei seiner Ziehfamilie, einer Theatergruppe, gelernt hatte. Jetzt schlägt die große Stunde des Hofnarren, dargestellt von Alexander Mallmann, der sich durch sein amüsantes Spiel nicht nur in das Herz von Margrat im Theaterstück, sondern auch immer wieder in die Herzen des Herzogenrather Publikums spielte. So wird der Narr, als heimlicher und unehelicher Sohn der Königin, am Ende König und das "Gute" siegt.
Zu Recht ließen sich die jungen Schauspieler, die die ganze Zeit von einer fantastischen Atmophäre getragen wurden, am Ende des Stückes vom Publikum begeistert beim "curtain call" feiern, versäumten aber auch nicht – in Vertretung durch Klara Freitag und Alexandra Zemke – allen direkt und indirekt am Theaterstück Beteiligten ausdrücklich zu danken. Wichtig für das Gelingen des Abends waren auch die Mitschüler aus der Q1-Stufe, die durch Getränke und Kuchen für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgten.
Schulleiterin Frau Brigitte Jansen bedankte sich im Namen der Schule bei dem Theaterkurs und seiner Kursleiterin, ebenso bei der für die Requisiten zuständigen Kunstlehrerin Ariane Radke. "Sie sei schlichtweg überwältigt", so Frau Jansen. Auch Luisa Kersgens und Sophia Mertens, zwei Schülerinnen der Einführungsphase, zeigten sich von der Inszenierung begeistert und lobten vor allem die verständliche Aussprache der SchülerInnen, die schönen Kostüme und die wenigen, aber wirkungsvollen Requisiten.
Den Kunstinteressierten wurde darüber hinaus noch die im Foyer der Aula aufgebaute Ausstellung des Q1-Kurses zum Thema "Krieg" geboten. Dabei hatten sich die jungen Künstler nach dem Konzept der Ästhetischen Forschung mit Arbeiten von Otto Dix auseinander gesetzt. Nach diesem kurzweiligen Abend verwundert es nicht, dass Kursleiterin Miriam Jansen das Ende der schönen Zusammenarbeit mit dem Kurs bedauerte und deshalb zum Schluss augenzwinkernd vorschlug, dass man ja vielleicht mit den Wyrd Sisters "On Tour" gehen könne.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Wyrd Sisters – Cast":
Margrat Garlick | Katharina Heuchel |
Granny Weatherwax | Hannah Meyer |
Nanny Ogg | Sandra Zajus |
The Duchess | Anne Beeretz |
The Duke | Christoph Tesmer |
The Fool | Alexander Mallmann |
The Sergeant | Aydogan Ersoy |
Verence, the late king | Hendrik Hafenrichter |
The Demon | Richard Flegel |
Mr. Vitoller, an actor-manager | Ronny Aonda |
Hwel, a playwright | Geron Schüller-Ruhl |
Tomjon, son of Verence | Nina Odinius |
The Chamberlain | Alexandra Zemke |
1st Soldier | Lisanne Krichel |
2nd Soldier | Jana Henke |
Bedlin as ‚The Duke‘ | Maya Pietschmann |
Gumridge as ‚The Duchess‘ | Lisanne Krichel |
A stuttering player | Richard Flegel |
Unlikely-looking witch 1 | Aleksandra Miletic |
Unlikely-looking witch 2 | Maya Pietschmann |
Unlikely-looking witch 3 | Jana Henke |
Stage & Props | Svenja Blaschke, Klara Freitag, Lisanne Krichel, Aleksandra Miletic, Maya Pietschmann, Jananee Sundarasivam, Alexandra Zemke |
Light & Sound | Christoph Schmitz, Richard Flegel, Geron Schüller-Ruhl |
Direction & Organisation | Miriam Jansen, Lehrerin am Städtischen Gymnasium Herzogenrath |
© Direction & Organisation: Miriam Jansen, Lehrerin am Städtischen Gymnasium Herzogenrath
© flyer created by: Svenja Blaschke, Q1
[text by: Nadja Winter, Pressebeauftragte der Schule]
[photos by: Heinz Capell und Udo Küppers, Lehrer der Schule]