top of page
Studierende der Chemie

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung: Unsere Philosophie

IFÖ-Stunde

Fördern und Fordern

Die wöchentlich stattfindende IFÖ-Stunde dient der individuellen Förderung der Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 bis 9. Dies bedeutet, dass die Schüler*innen entweder in den Hauptfächern gefördert werden, um Defizite aufzuarbeiten, oder in Projekten gefordert werden, die sie sich aus einem Themenkatalog aller Fachbereiche aussuchen.
Zurzeit muss hier jedoch noch zwischen G8 und G9 – Konzept unterschieden werden:

Individuelle Förderung: Text

Klasse 6 (G9) und Klasse 9 (G8)

FÖRDERN|Bausteine                      +                        FORDERN|Projekte

Individuelle Förderung: Zitat

In den Hauptfächern in so genannten Lernbüros

Aus einem Themenkatalog in den Fächergruppen MINT, Kunst, Gesellschaft und Sprache wählbar

Themenspezifische Bausteine, die einen Umfang von 2-5 Wochenstunden haben

Sehr unterschiedliche Gestaltung, u.a. experimentieren die Schüler (v.a. im MINT-Bereich), recherchieren in der Mediathek oder am Computer, schreiben Texte, erstellen Gemälde und Skulpturen, gestalten Präsentationen usw.

Zu jedem Baustein gehört ein abschließender Test, der zeigen soll, ob das Thema angemessen wiederholt wurde oder weitere Förderung nötig ist.

Ergebnisse der Projektarbeit können in den Fachunterricht eingebunden werden

Fachlehrer*in steht für Fragen zur Verfügung

Individuelle Förderung: Liste

Jedem Schüler steht ein*e Lernberater*in zur Seite, dies ist eine*r der beiden Klassenlehrer*innen.

In regelmäßigen Abständen wird besprochen, welche Förderbausteine oder Forderprojekte von den Schüler*innen bearbeitet werden. Neben der Rückmeldung der Fachlehrer*innen über erkannte Defizite der Schüler*innen spielt natürlich die Selbsteinschätzung und das Interesse der Schüler*innen bei der Absprache über die Art der Förderung eine wichtige Rolle.
 
Getroffenen Absprachen werden im Lern-Navi (unserem Aufgaben- und Mitteilungsheft) dokumentiert ebenso wie die Teilnahme an den Förder- oder Forderstunden.

Individuelle Förderung: Text

Klasse 7 und Klasse 8 (G9)

FÖRDERN|Module                    +                        FORDERN|Projekte

Individuelle Förderung: Zitat

In den Hauptfächern in so genannten Lernbüros

Aus den 5 Säulen (Sprache, Sport, MINT, Kultur und Gesellschaft) wählbar

Themenübergreifende Module, die einen Umfang von einem Quartal haben

Inhalte sind sehr unterschiedlich, u.a. Experimente im MINT Bereich durchführen, neue Sportspiele kennenlernen und vorstellen, praktisches Musizieren mit Alltagsgegenständen usw.

Fachlehrer*in bearbeitet Modulinhalte gemeinsam mit Schüler*innen

Fachlehrer*in steht für Fragen zur Verfügung

Je nach Fach unterschiedlicher Abschluss der Module, z.B. Kompetenzcheck

Ergebnisse der Projektarbeit können in den Fachunterricht eingebunden werden

Individuelle Förderung: Liste

Jedem Schüler steht ein*e Lernberater*in zur Seite, dies ist eine*r der beiden Klassenlehrer*innen.

Für das Halbjahr wird eine grundsätzliche Entscheidung getroffen (mit der Möglichkeit einer Anpassung zum jeweiligen Quartal), welche Module bzw. Projekte von den Schüler*innen bearbeitet werden sollen. Neben der Rückmeldung der Fachlehrer*innen über erkannte Defizite der Schüler*innen spielt natürlich die Selbsteinschätzung und das Interesse der Schüler*innen bei der Absprache über die Art der Förderung eine wichtige Rolle.
 
Getroffenen Absprachen werden im Lern-Navi (unserem Aufgaben- und Mitteilungsheft) dokumentiert ebenso wie die Teilnahme an den Förder- oder Forderstunden.

Individuelle Förderung: Text

Lernbüro 6+9

Checkliste

  • Du kennst die Noten deiner letzten Klassenarbeiten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein und Französisch. 

  • Im Klassenraum hängt eine Liste der möglichen Bausteine für die oben genannten Fächer und eine Übersicht über die aktuellen Projekte.

  • Du sprichst mit deinem Lernberater, ob du im Bereich Fördern oder Fordern arbeiten sollst oder Lernpartner für einen Mitschüler/eine Mitschülerin sein kannst. Bringe deine eigenen Ideen und Wünsche in das Beratungsgespräch ein.

  • Du besorgst einen Schnellhefter oder ein Heft, in dem du die Bausteine oder Forderprojekte bearbeitest.

Du arbeitest im Bereich FÖRDERN

Bausteine

  • Du besprichst mit dem Lernberater, in welchem Fach dein Förderbedarf am größten ist.

  • Zusammen entscheidet Ihr die Reihenfolge der zu bearbeitenden Bausteine (2 – 3 insgesamt!)

  • Diese trägst du in deinen Förderplan (Lern-Navi) ein.

  • Du bringst das Lern-Navi zu jeder IFÖ-Stunde mit und lässt deine Anwesenheit durch den/ die Lernbürolehrer*in bestätigen sowie dein Arbeitsverhalten einschätzen. 

  • Wenn du einen Baustein fertig bearbeitet hast, schreibst du im Lernbüro einen Abschlusstest.

  • Informiere dich beim Lernbürolehrer über das Ergebnis und lasse im Lern-Navi eintragen, ob du bestanden hast oder nicht!

Lernpartner

  • Du begleitest einen Mitschüler bzw. Mitschülerin in ein Lernbüro und hilfst ihm bzw. ihr bei der Bearbeitung der Bausteine

Du arbeitest im Bereich FORDERN

Projekte

  • Du bist in deinem Forderbereich verantwortlich für die Herstellung eines guten Produktes!

  • Du gehst in das entsprechende Forderbüro und legst mit dem/der Forderlehrer*in das Thema, die Gruppe, den zeitlichen Rahmen und das Produkt genau fest.

  • Das Thema des Projektes teilst du dem/der Lernberater*in mit und trägst es ins Lern-Navi ein.

  • Du bringst das Lern-Navi zu jeder IFÖ-Stunde mit und lässt deine Anwesenheit durch den/ die Forderlehrer*in bestätigen sowie dein Arbeitsverhalten einschätzen.

  • Du arbeitest selbstständig an deinem Thema und bringst ggf. erforderliche Materialien zu den Forderstunden mit.

  • Du besprichst rechtzeitig mit dem/der Forderlehrer*in, wann du aufwändigere Experimente oder Aktionen durchführen kannst, für die du besondere Materialien oder Räume benötigst. 

  • Je nach Absprache präsentierst du dein Produkt im Forderbüro oder Fachunterricht.

  • Solltest du mit deinem Projekt fertig sein, darfst du nur nach Rücksprache mit deinem/r Lernberater*in in einen anderen Forderbereich wechseln.

Individuelle Förderung: Dienstleistungen

Lernbüro 7+8

Checkliste

  • Mit deinem/deiner Lernberater*in hast du geklärt, ob du im Bereich Fördern (Module) oder Fordern (Projekte) arbeitest.

  • Du besorgst einen Schnellhefter oder ein Heft, in dem du für das Modul oder Projekt arbeitest.

Du arbeitest im Bereich FÖRDERN

Module

  • Die Module für das erste Halbjahr bzw. das erste Quartal trägst du in dein Lern-Navi ein.

  • Du bringst das Lern-Navi zu jeder Förderstunde mit und lässt deine Anwesenheit durch den Förderlehrer bestätigen sowie dein Arbeitsverhalten einschätzen.

Du arbeitest im Bereich FORDERN

Projekte

  • Du bist in deinem Forderbereich verantwortlich für die Herstellung eines guten Produktes!

  • Du gehst in das entsprechende Projekt und legst mit dem/ der Forderlehrer*in die Gruppe und das Produkt genau fest.

  • Du bringst das Lern-Navi zu jeder Forderstunde mit und lässt deine Anwesenheit durch den/ die Forderlehrer*in bestätigen so wie dein Arbeitsverhalten einschätzen.

  • Du arbeitest selbstständig an deinem Thema und bringst ggf. erforderliche Materialien zu den Forderstunden mit.

Individuelle Förderung: Dienstleistungen

Wahlstunde

Wahlstunde für die Jgst. 7 und 8

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 (G9) können für jedes Halbjahr wählen, ob sie eine weitere Lernzeitstunde wahrnehmen oder an einem Workshop teilnehmen möchten. Sie können also entscheiden, zur Bearbeitung der Lernaufgaben in jeder Woche 45 Minuten zusätzlich zur Verfügung zu haben oder ihren individuellen Neigungen und Interessen entsprechend in Workshops aus den Bereichen Mint, Sprache, Gesellschaft, Sport und Kultur mitzuarbeiten. Möglich ist hier z.B. auch die Teilnahme am Schulorchester oder die Ausbildung in Erster Hilfe.

Die Wahl gilt jeweils verbindlich für ein Halbjahr. Für das nächste Halbjahr können die Schüler*innen erneut entscheiden, ob sie eine Lernzeitstunde oder eine Workshop-Stunde wählen möchten.

Die Umfang der Lernaufgaben erhöht sich durch die Wahl der zusätzlichen Lernzeit nicht. Vielmehr wird das SGH durch dieses Wahlangebot im Sinne der individuellen Förderung dem unterschiedlichen Lern- und Arbeitstempo der Schüler*innen bei der Bearbeitung ihrer Übungsaufgaben gerecht.

Individuelle Förderung: Kurse

Fachtraining

Was ist das Fachtraining?
Das Fachtraining ist ein Zusatzangebot der Schule im Bereich der individuellen Förderung in den Hauptfächern, welches darauf ausgerichtet ist, Schülerinnen und Schüler über die wöchentliche IFÖ Stunde (Lernbüro G8/ Modul G9) hinaus fachlich zu unterstützen. Die Kursgröße ist mit durchschnittlich zehn Teilnehmer*innen sehr gering gehalten, sodass hier von den Fachlehrkräften besonders individuell gefördert werden kann.


Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler, deren Leistungen in einem oder mehreren Hauptfächern vier oder schlechter sind. Im zweiten Halbjahr zielt das Angebot besonders auf Unterstützung der versetzungsgefährdeten Schülerinnen und Schülern ab.

Wann wird das Fachtraining angeboten?
Abhängig von der aktuellen Lehrkraftversorgung am SGH wird das Fachtraining bei Bedarf im ersten Halbjahr und immer im zweiten Halbjahr angeboten. Das FT findet an Dienstagen und / oder Freitagen in der 7. Stunde statt. Damit ist gewährleistet, dass die Schülerinnen zusätzlich zu den im Stundenplan integrierten Maßnahmen teilnehmen können.

Wie ist der Ablauf zur Teilnahme am Fachtraining?
Auf den Zeugniskonferenzen am Ende des 1. bzw. 2. Halbjahres stimmen sich die Lehrkräfte einer Klasse bezüglich der Maßnahmen zur individuellen Förderung für die Schüler*innen ab. Schüler*innen, die am Fachtraining teilnehmen können, erhalten dann zeitnah eine Einladung über ihre Lernberater.

Die Einladung wird am Ende des 1. Halbjahres entweder mit dem Zeugnis ausgeteilt oder Erziehungsberechtigten kurz nach den Zeugnissen beim schulischen Förderplangespräch überreicht.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres wird das Formular über die Lernberater ausgeteilt. Im Verlauf des Schuljahres besteht bei Bedarf, je nach Kontingent in den Kursen, ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme. Hierzu beraten sich Fachlehrkraft und Lernberater.

 

Besteht eine Teilnahmepflicht?
Das Fachtraining ist ein Angebot durch die Schule, das auf dem entsprechenden Formular von den Erziehungsberechtigten auch abgelehnt werden kann. Es ist damit für den Schüler/ die Schülerin freiwillig. Wird es angenommen, so ist eine Teilnahme jedoch verbindlich und Fehlstunden müssen entschuldigt werden.

 
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Lehrerin Frau vom Berg:
alexandra.vomberg@gymnasium.herzogenrath.de

Individuelle Förderung: Kurse

LRF

Lese-Rechtschreib-Förderung

Die Erstellung der individuellen Förderpläne sowie die Betreuung der Schüler/Schülerinnen in kleinen Gruppen erfolgt durch Mitglieder der Fachgruppe LRF, die sich aus den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern zusammensetzt.

Arbeitskreis LRF:  Klaus Drossart (V), Florian Bell, Kerstin Drosson, Bianca Kellermeier, Ines Kosel, Tobias Müller, Anja Peters,  Jessica Reiferth-Kikum

Individuelle Förderung: Text

Exzellenzförderung

Begabtenförderung/Exzellenzförderung im MINT-Bereich

Entsprechend unseren Leitlinien möchten wir am SGH Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Begabungen fördern. Im MINT-Bereich besonders begabte Schülerinnen und Schüler können Angebote wahrnehmen, die über den normalen Unterricht hinausgehen oder Themenbereiche aus dem Unterricht vertiefend behandeln. Auf diese Weise können sie ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen, eine mögliche Unterforderung wird vermieden. Drei Möglichkeiten werden hier näher vorgestellt:

 

  • Exzellenzförderung

  • Forderstunden und Workshops im MINT-Bereich

  • MINT-Scouts

  • weitere Wettbewerbe und Aktionen

 

Exzellenzförderung

Die Exzellenzförderung zielt auf Schülerinnen und Schüler, die in allen Unterrichtsfächern gute bis sehr gute Leistungen erbringen und Herausforderungen brauchen, die über den Unterrichtsstoff hinausgehen. Sie werden in den Zeugniskonferenzen vorgeschlagen und dann zur Teilnahme eingeladen.

Sie forschen an eigenen, meist selbst gewählten Projekten aus dem MINT -Bereich.

Dazu treffen sich die Exzellenzschüler*innen alle 2 Wochen donnerstags in der 8.+9.Stunde (Wahlstunde der Jahrgänge 7 und 8). Die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 6 und 9 bis Q2 verlassen dazu den regulären Unterricht (Drehtürstunde).

Außerdem arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den IFÖ-Stunden an ihren Projekten. Nach Absprache können auch weitere Unterrichtsstunden für die Exzellenzförderung genutzt werden. Zurzeit sind 30 Schülerinnen und Schüler im Exzellenzförderprogramm des SGH. Sie werden von zwei Lehrkräften betreut

Seit 2013 nehmen die Exzellenzschüler regelmäßig am Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Unsere bisherigen Erfolge:

  • 2 Teilnahmen am Bundeswettbewerb

  • 3 Siege bei Landeswettbewerben

  • 2. und 3. Plätze beim Regionalwettbewerb (insgesamt ca. 30)

  • Schulpreis Jugend forscht

  • Sonderpreis engagierte Talentförderer

 

Über die erfolgreiche Teilnahme am Exzellenzprogramm wird jährlich mit einem Zertifikat dokumentiert.

Der organisatorische Ablauf der Exzellenzförderung findet sich hier:

Ablauf Exzellenzförderung

Forderstunden und Workshops im MINT-Bereich

Schülerinnen und Schüler, die im MINT-Bereich besonders begabt sind, aber nicht in allen Fächern gute und sehr gute Noten erzielen, können in den IFÖ-Stunden in den Forderbüros an eigenen Forschungsprojekten arbeiten oder sich dort auf unterschiedlichste Wettbewerbe vorbereiten, wie z.B. Olympiaden, BIO-logisch, Junior-Science-Olympiade (Schulpreis 2020) ...

In den Jahrgängen 7 und 8 gibt es in der Wahlstunde Workshops im MINT-Bereich, die allen MINT-interessierten Schüler*innen unabhängig vom Notenbild die Möglichkeit geben, ihre Interessen zu vertiefen.

Die Teilnahme an Wettbewerben wird auf dem Zeugnis dokumentiert.

MINT-Scouts

Wir sind stolz, am Pilotprojekt MINT-Scouts der Städteregion teilnehmen zu dürfen.
In der StädteRegion Aachen gibt es 18 MINT-Scouts an drei Schulen. Die Schüler*innen haben eine spannende Mission: Sie erkunden besondere Lernorte oder Veranstaltungen in der StädteRegion Aachen. Was sie erlebt und gelernt haben, geben sie dann an ihre Mitschüler weiter. Es hat eine besondere Wirkung, wenn Gleichaltrige von tollen Lernerlebnissen berichten. An unserer Schule haben die MINT-Scouts z.B. mit einer Experimentier-Show gezeigt, dass Naturwissenschaften und Technik alles andere als langweilig sind. Als Pilotschulen beteiligen sich die Gesamtschule Brand, das Kaiser-Karls-Gymnasium und das Städtische Gymnasium Herzogenrath an dem Projekt. Die Schülerinnen und Schüler der drei Schulen treffen sich regelmäßig. Allen gemeinsam ist, dass sie das Thema MINT in ihrer Schule, aber auch in der ganzen Region voranbringen wollen – und zwar aus der Sicht von Jugendlichen. Die Idee ist, dass sie zunächst Lernorte außerhalb ihrer Schulen kennenlernen und in ihrer Schulgemeinschaft darüber berichten. Sie haben aber noch eine wichtige Aufgabe: Den Erwachsenen geben sie Rückmeldungen dazu, wie die Angebote aus ihrer Sicht verbessert werden können. Sie nehmen an attraktiven Veranstaltungen teil und können eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen.

Weitere Informationen sind hier zu finden. https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/bildungsbuero-a-43/mint-foerderung-mathematik-informatik-naturwissenschaften-und-technik/mint-scouts

 

weitere Wettbewerbe und Aktionen

Es geht noch weiter. Die Schülerinnen und Schüler des SGH nehmen an vielen weiteren Wettbewerben und Aktionen statt, z.B.:

Individuelle Förderung: Text

Jugend forscht 

Seit 2013 nehmen die Exzellenzschüler regelmäßig am Wettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ teil. Unsere bisherigen Erfolge:

  • 2 Teilnahmen am Bundeswettbewerb

  • 3 Siege bei Landeswettbewerben

  • 2. und 3. Plätze beim Regionalwettbewerb (insgesamt ca. 30)

  • Schulpreis Jugend forscht

  • Sonderpreis engagierte Talentförderer

Chemie Unterricht
Individuelle Förderung: Über uns

Lerncurriculum

Das vom Lernzeit-Team unserer Schule erstellte Lerncurriculum
beinhaltet Lern- und Arbeitstechniken für die Jgst. 5 und 6.

Individuelle Förderung: Dienstleistungen
bottom of page