top of page

Europa erleben – Unser Europatag am SGH

  • Autorenbild: Vincent Philipps
    Vincent Philipps
  • vor 5 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Erstmalig präsentierten SchülerInnen des SGHs am diesjährigen Europa-Tag eine Vielzahl von Projekten, die zeigen, wie das Verständnis und vor allem die europäischen Werte am Gymnasium in Herzogenrath gelebt werden – ganz nach einem der Leitbilder der Schule: Wir in und für Europa.

Vincent Philipps aus der Jahrgangsstufe 9 verfasste folgenden Bericht zum Europatag:


Am Montag, dem 5. Mai 2025, fand bei uns am Städtischen Gymnasium Herzogenrath (SGH) eine besondere Veranstaltung zum Europatag statt. Von 10 bis 12 Uhr kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft im Raum E207 zusammen, um sich mit verschiedenen Aspekten Europas auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm: Es wurden Beiträge präsentiert, die sich mit Themen wie Rassismus, dem Erinnern an den Zweiten Weltkrieg und persönlichen Erfahrungen mit Europa beschäftigten. Verschieden Gruppen von Schülerinnen und Schülern haben so ihre persönlichen Eindrücke wie auch die Eigenschaften und Bedeutungen von Europa veranschaulicht

Unsere Geschichtslehrer Herr Reiferth und Herr Jung trugen ebenfalls zur Veranstaltung bei.

Herr Reiferth sprach über Auschwitz und die damit verbundenen Stufenfahrten, während Herr Jung die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule Het Martin Buber in Kerkrade thematisierte. Dabei wurde deutlich, wie die einstige Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden heute kaum noch spürbar ist.

Nach den Vorträgen hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich die ausgestellten Stellwände anzusehen, die verschiedene Projekte und Informationen rund um Europa präsentierten. Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit unserem Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian und der CDU-Politiker Dieter Gronowski, in denen sie verschiedene Fragen beantwortet haben.


Der Europatag am SGH zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und persönlich Europa erlebt werden kann – ein Tag, der zum Nachdenken anregte und den europäischen Gedanken lebendig werden

ließ.


Von Vincent Philipps (Jahrgangsstufe 9)


Herr Stephan Tribbels berichtete von dieser Veranstaltung für die Aachener Zeitung.




Wir in Europa - Museum der Gegenwart





Comments


bottom of page