Cross-Over-Projekt „Menschenrechte“ im Kulturrucksack NRW 2025
- Martin Eibach

- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Das Gymnasium Herzogenrath lädt herzlich ein zu einem Projektkonzert zum Thema „Menschenrechte“ in Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW am Montag, den 10.11.2025, um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Herzogenrath.
Der Eintritt ist frei.
Es handelt sich um eine besondere Cross-Over-Veranstaltung, bei der verschiedene Kunstrichtungen ihre Beiträge zum Thema Menschenrechte präsentieren.
Im ersten Teil findet ein Theater-Konzert statt, das eine Brücke zwischen klassischer Musik und einem Hip-Hop-Tanzbeitrag schlägt, den die Choreographin Jan Yapura, Mitglied der belgischen Tanzcompagnie Irene K. (Eupen), extra für diesen Abend mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums entworfen hat.
Die Musikwerke stehen im Zeichen der zeitlosen Forderung nach grundlegenden Menschenrechten und spiegeln zugleich die Resonanz verschiedener Epochen auf dieses Thema wider. Das Programm wird gemeinsam vom Eurode-Jugendorchester Herzogenrath (Leitung: Martin Eibach), dem Aachener Streicherensemble Phantabio mit einer Theatergruppe (Leitung: Marion Simons-Oliver) und einem Menschenrechte-Chor (Leitung: Eva Honecker) gestaltet.
Im zweiten Programmteil wird es rockiger: Hier präsentieren Schülerinnen und Schüler des Songwriting Workshops unter Leitung der Berliner Musiker Warner Poland und Petra Jansen im Kulturrucksackprojekt 2025 eigene Bandstücke und Balladen zum Thema Menschenrechte und setzen klare und nachdenkliche Akzente.
Außerdem zeigen Schülerinnen und Schüler ihre Kunst-Grafiken zum Thema Menschrechte, die sie mit dem Aachener Grafik-Designer Thomas Hoyer in einem Kalligrafie-Workshop erarbeitet haben.
Technik und Lichtregie übernimmt der Musik-Technik-Workshop des Kulturrucksacks (Leitung: Andree Rother).
Wir freuen uns über Ihr Kommen!





Kommentare