top of page

Und weiter geht‘s! Basketballer gewinnen auch in der Bezirkshauptrunde

Autorenbild: Daniel SchmidtDaniel Schmidt

Nach den erfolgreichen Spielen im letzten Jahr und dem Gewinn der Städteregionsmeisterschaft ging es für die Basketballer der WKII auf Bezirksebene weiter. Am 16.01. gastierte man in der ERKA Halle in Erkelenz und traf dort in der Hauptrunde auf das heimische Team des Cusanus Gymnasiums.

An dieser Stelle ließe sich der Spielbericht des letzten Spiels eins zu eins kopieren. Wieder führte ein überragender Paul das Team als Topscorer an, wieder holte sich Emil zahlreiche Rebounds in der Defense, wieder zeigte das Team des SGH einen tollen Teamspirit und konnte eine vermeintlich beruhigende Führung herausspielen und wieder schlich sich in der Schlussphase des Spiels der Schlendrian ein. Zu sicher fühlte man sich anscheinend bei einem souveränen Vorsprung von 12 Punkten.

Das CGE witterte seine Chance und traf nun endlich auch aus der Distanz, nachdem dies, trotz zahlreicher Versuche in der ersten Halbzeit, zu selten gelang. Nach zwei Dreiern in Folge durch das Team des Cusanus Gymnasiums betrug der Vorsprung nur noch 5 Punkte. Es begann die sogenannte „Crunch Time“, die entscheidende Phase im Spiel. Hier zeigte das SGH absolute Nervenstärke. Paul sorgte mit zwei schweren Würfen aus der Mitteldistanz („Off Balance“ + „Fade Away“), die eigentlich sehr gut verteidigt wurden, für einen wieder beruhigenden Vorsprung, während er beim Scoring vor allem Unterstützung von Fynn (versenkte zwei seiner zahlreichen „Floater“) und Matthias erhielt. Am Ende stand ein souveränes Endergebnis: 53:46.

Mit dieser tollen Leistung qualifizierten sich die Basketballer für das Bezirksfinale, welches in Köln, Bonn oder Düsseldorf stattfinden wird.


Kleines Basketball Vokabular:

Crunch time = Phase am Ende eines Spiels, die entscheidend für den Ausgang ist

Off Balance shot = Wurf aus einer schwierigen Position, in welcher man sich nicht im Gleichgewicht befindet.

Fade Away = Sprungwurf, bei dem der Werfer im Sprung nach hinten, vom Gegenspieler weg springt

Floater = aus dem Lauf einhändig abspringen und den Ball in hohen Bogen versenken





Comments


bottom of page