top of page

Pressekonferenz zum Theaterstück "Der zerbrochne Krug"

  • Autorenbild: Caspar Stummer
    Caspar Stummer
  • 6. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Am Freitag den 19. 9. 2025 nahmen acht Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an einer Pressekonferenz teil, die anlässlich der kurz bevorstehenden Premiere von  „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist im Grenzlandtheater Aachen stattfand. Die Veranstaltung fand auf der Bühne des Theaters statt.

Neben unseren Schülern und dem begleitenden Lehrer, Herrn Becker, waren auch zwei Schüler und ein Lehrer der Maria-Sebillia-Merian Gesamtschule , der Regisseur des Stückes sowie Pressevertreter anwesend.  Die Teilnehmer durften sich zu Beginn der Veranstaltung im Bühnenbild, bestehend aus ungewöhnlichen Stühlen mit seltsamen Formen, niederlassen.

Der Regisseur eröffnete die Runde mit einer persönlichen Vorstellung und leitete dann in das Gespräch zur Inszenierung ein. Dabei wurden spannende Einblicke in die Konzeption und Umsetzung des Stückes gegeben – von der Auswahl der Kostüme sowie der Wahl des Bühnenbildes bis hin zu den Ideen, wie man dieses klassische Werk für ein heutiges Publikum lebendig und fesselnd gestalten kann ohne es einfach nur zu modernisieren.

Daraufhin ging das Gespräch über zu dem von Herrn Becker organisierten Schulprojekt, das es den Schülern überhaupt erst ermöglichte, an der Konferenz und einer vorangegangenen Probe des Stückes teilzunehmen. Das Projekt verfolgte das Ziel, Jugendlichen das Theater näherzubringen, nicht nur als Zuschauer, sondern als aktive Teilnehmende im Austausch mit Theatermachern.

Als die Meinung der Schüler eingeholt wurde, fiel die Rückmeldung zur Freude von Regisseur und Schauspielern in der Maske hinter der Bühne, äußerst positiv auf. Von den Schülern wurde besonders geschätzt die Visualisierung der Szenerie, die durch die Probe und das Bühnenbild greifbarer wurden, sowie die tiefere Verständlichkeit der Handlung und Charaktere. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, dass ihr Interesse an dem Theaterstück durch diese Erfahrung deutlich gestiegen sei.

Letzlich wurde die Pressekonferenz mit einer Führung durch die Maske, die Garderoben, die Licht- und Tontechnik sowie dem Utensilienkeller beendet.

Zusammenfassend war diese Aktion durchaus eine positive Erfahrung und ein Einblick in die Theaterwelt und das Berufsbild. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Becker für die Organisation – und an das Theaterteam, das diesen besonderen Einblick möglich gemacht hat.

 

Caspar Konstantin Stummer, Q1


ree

Kommentare


bottom of page