Exzellenzförderung
Im MINT-Bereich
Die Exzellenzförderung soll helfen, alle Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Begabungen zu fördern. Dabei soll der Schwerpunkt nicht auf einer schnelleren Bearbeitung des Unterrichtsstoffes oder auf dem Überspringen von Klassen liegen (Akzeleration). Vielmehr sollen hochbegabte Schülerinnen und Schüler dadurch gefördert werden, dass sie Angebote wahrnehmen können, die über den normalen Unterricht hinausgehen oder Themenbereiche aus dem Unterricht vertiefend behandeln (Enrichment). Auf diese Weise sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen können und es soll zudem Problemen vorgebeugt werden, die durch Unterforderung entstehen.
Wettbewerbe
Im MINT-Bereich
Bundeswettbewerb Informatik

Informatik
Der Bundeswettbewerb Informatik ist für Schüler bis zum 21. Lebensjahr konzipiert. Er beginnt jedes Jahr am 1. September und dauert etwa ein Jahr, aufgeteilt auf insgesamt drei Runden.
Informatik-Biber

Informatik
In den ersten beiden November-Wochen findet jedes Jahr der Informatik-Biber-Wettbewerb statt, der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands.
Känguru-Wettbewerb

Mathematik
Seit 18 Jahren nimmt das SGH regelmäßig am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil.
Mathematik-Olympiade

Mathematik
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die Spaß daran haben ihre besonderen mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.